- Wasserresorption
- fрезо́рбция f воды́
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Proximale Tubuluszelle — Proximale Tubuluszellen, engl. proximal tubular cells, PTC) sind Epithelzellen, die in der Niere den vorderen Teil des Tubulus, den proximalen Tubulus, bilden. Es handelt sich um hochdifferenzierte Zellen, die einschichtig isoprismatisch,… … Deutsch Wikipedia
Walter Rummel — (* 23. Oktober 1921 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Arzt und Pharmakologe. Er war 32 Jahre Lehrstuhlinhaber für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität des Saarlandes in Homburg (Saar).[1] Walter Rummel … Deutsch Wikipedia
Aldosteron-Rezeptor-Antagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Aldosteronantagonist — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Aldosteronantagonisten — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Hypophysenhinterlappen — Lage von Vorder und Hinterlappen (hell bzw. dunkelrot) der Hypophyse Die Neurohypophyse (lat.: Neurohypophysis) ist ein Teil der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Im Gegensatz zur Adenohypophyse, bei der es sich um eine endokrine Drüse handelt, ist… … Deutsch Wikipedia
Kaliumsparende Diuretika — sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut als gegen… … Deutsch Wikipedia
Kaliumsparendes Diuretikum — Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen. Sie wurden entwickelt, da der Körper – v.a. bei Hungerzuständen – gegen Kaliumverluste weniger gut … Deutsch Wikipedia
Neurohypophyse — Lage von Vorder und Hinterlappen (hell bzw. dunkelrot) der Hypophyse Die Neurohypophyse (lat.: Neurohypophysis) ist ein Teil der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse). Im Gegensatz zur Adenohypophyse, bei der es sich um eine endokrine Drüse handelt, ist… … Deutsch Wikipedia
Sportgetränk — Ein Sportgetränk ist ein Getränk, das auf einen Einsatz bei körperlicher Beanspruchung optimiert ist. Es dient vor allem der Wasserzufuhr bei sportlicher Aktivität, aber z. B. auch als Energielieferant bei Ausdauerleistungen oder dem… … Deutsch Wikipedia
Galle [1] — Galle (Bilis, Fel) ist das Absonderungsprodukt der Leber, aus der sie teils direkt in den Zwölffingerdarm abfließt, teils in die Gallenblase (s.d.) übergeht, um von hier aus in den Darm zu gelangen. Frische G. reagiert meistens schwach alkalisch … Meyers Großes Konversations-Lexikon